Halmstad ist der Inbegriff interessanter und erlebnisreicher Kunst. Drinnen und draußen. Viele Gemälde sind hier entstanden. Skulpturen wurden geschaffen, Graffiti an die Wände gesprüht. Bereichern Sie Ihre Künstlerseele: Entdecken Sie all das während eines Besuchs in Halmstad aus nächster Nähe.

Kunstmuseum
Halmstad hat zwei große Kunstmuseen: das Kunstmuseum Halland und das Kunstmuseum Mjellby.
Kunstmuseum Halland
Das Kunstmuseum Halland liegt im Zentrum Halmstads, in der Nähe des Flusses Nissan und des Norre Katts Park. Das Museum besitzt eine umfangreiche Kunstsammlung mit Gemälden halländischer Künstler, der Söndrumskolonin, der Halmstadgruppen, von Thea Ekström, GAN, Olle Bærtling, Roj Friberg, Lotta Antonsson und vielen mehr. Darüber hinaus werden mehrere Wechselausstellungen gezeigt.
Nicht nur die Ausstellungen laden zu Kunsterlebnissen ein. Seit den Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen haben mehrere künstlerische Gestaltungen innen und außen ihren Platz gefunden. Der Garten ist ein Kunstwerk für sich. Und auch die Toiletten sind einen Besuch wert, egal ob Sie diese gerade benötigen. Bei Ihrem Besuch im Kunstmuseum Halland sollten Sie sich Zeit für einen Kaffee auf der Außenterrasse des Museums mit Blick auf den Nissan nehmen. Das Kunstmuseum Halland verwaltet gleichzeitig das Freilichtmuseum Hallandsgården, das sich auf dem Galgberget befindet.
Kunstmuseum Mjellby
Das Kunstmuseum Mjellby befindet sich in Mjellby, nördlich von Halmstad. Das Museum widmet sich besonders der surrealistischen Kunst und verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken der Halmstadgruppen. Neben der Halmstadgruppen zeigt das Kunstmuseum Mjellby auch Wechselausstellungen, die sich häufig mit Surrealismus, Modernismus, Gender und Politik befassen.
Die ganze Familie ist im Kunstmuseum Mjellby willkommen. Wir veranstalten regelmäßig Familiensonntage, an denen wir gemeinsam über Kunst sprechen und anschließend in der Werkstatt kreativ werden.
Notiz! Das Museum ist wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und soll im Herbst 2023 wiedereröffnet werden.

Europa und der Stier
Picasso, noch mehr öffentliche Kunst und ein Kunstspaziergang
Rund um Halmstad, insbesondere in der Innenstadt, finden Sie eine große Vielfalt an öffentlichen Kunstwerken. Von international anerkannten Künstlern und von regionalen Größen.
Picassos Frauenkopf
Im Picassopark am Nissan steht eine der sechzehn Skulpturen, die Pablo Picasso Städten auf der ganzen Welt geschenkt hat. Das Werk aus sandgestrahltem Beton trägt den Namen „Frauenkopf“ und stellt eine Silhouette von Picassos Frau Jacqueline Roche dar. Die ursprüngliche Skulptur mit einer Höhe von 18 Metern wurde im Verhältnis zu ihrer Umgebung als zu hoch angesehen und deshalb um drei Meter gekürzt. Sie wurde 1972 aufgestellt.
Carl Milles „Europa und der Stier“
Anfang des 20. Jahrhunderts fand man, der Stora Torg sei allzu groß und leer. Man wandte sich an Carl Milles. Das Ergebnis war ein Brunnen mit der Skulpturengruppe „Europa und der Stier“, eine mythologische Erzählung über den Gott Zeus, der sich in einen Stier verwandelt, um die Prinzessin Europa zu rauben. Nicht jedem behagte diese Skulpturengruppe. Die nackten Figuren sorgten für Kontroversen unter den Einwohnern der Stadt. Heute jedoch gilt die Skulptur als Wahrzeichen Halmstads.
Der Sessel der Frauenrechtlerin Klara
Schlendern Sie die Storgatan entlang, werden Sie schon bald einen Sessel aus Beton erblicken. Das ist Klaras Sessel, geschaffen im Jahr 2013 von Kamil A. Lukaszewicz. Der beheizte Sessel erweckt den Eindruck, dass Klara – Autorin, Kritikerin und Frauenrechtlerin – gerade erst in diesem Sessel gesessen hat. Der Sessel steht in der Storgatan 41 vor dem Haus, in dem Klara Johansson 1875 geboren wurde.
Das Schild „Förlåt“
Entlang der nördlichen Küstenstraße steht auf einem Neonschild „Verzeihung“, „förlåt“ auf Schwedisch. Das Schild wird von einer kleinen Windturbine angetrieben, die den Wind in Strom umwandelt. Das Kunstwerk aus dem Jahr 2009 hat im Laufe der Jahre viele Fragen bei Vorbeifahrenden aufgeworfen. Der Künstler Noah Ljungberg meint, dass „Verzeihung“ ein vielseitiges Wort ist. Jeder hat ein bestimmtes Verhältnis dazu. Was bedeutet „Verzeihung“ für Sie?

Halmstadgruppen
Halmstadgruppen
Die Halmstadgruppen war eine Pionierin der schwedischen Kunstgeschichte. Die Arbeiten dieser Künstlergruppe können Sie in Ausstellungen im Kunstmuseum Mjellby sehen, das eine umfangreiche und dauerhafte Sammlung der Werke der Gruppe besitzt. Weitere Werke der Gruppe finden Sie im Schloss Halmstad, im Theater Halmstad, in der St.-Nikolai-Kirche, im Rathaus Halmstad, im Kunstmuseum Halland und in der Halmstad Arena.
Die Halmstadgruppen wurde 1929 von sechs jungen Künstlern aus Halmstad gegründet: Sven Jonson, Waldemar Lorentzon, Stellan Mörner, Axel Olson, Erik Olson und Esaias Thorén. Sie wurden in Berlin und Paris in moderner Malerei ausgebildet und gehörten zu den ersten Schweden, die wie Picasso und Léger daran arbeiteten, Motive in kubistischen Kompositionen aufzubrechen. Die Gruppe experimentierte in den 1920er-Jahren auch mit dem Konkretismus, einer abstrakten Kunst, die zu dieser Zeit bahnbrechend war.

The PhotoGallery
Kunstgalerien
Es ist kein Geheimnis, dass es in Halmstad eine Menge Kunst zu erleben gibt. Neben einer beeindruckenden Sammlung öffentlicher Kunst und zwei bedeutenden Kunstmuseen findet sich eine Vielzahl wunderbarer Galerien, die internationale, erstklassige Werke als auch lokale Kunst zeigen. Hier einige Beispiele.
- The PhotoGallery – Eine hochkarätige Galerie mit einem Ausstellungsraum in einem sanierten ehemaligen Lagerhaus im Slottsmöllan. Es beherbergt eine große Sammlung internationaler Fotografien und Teamarbeiten.
- Halmstads Konsthall – Ein Fenster zur heutigen Kunstszene. Hier wird Kunst als eine Kunst gezeigt, die anspricht, berührt, aufrüttelt und zum Nachdenken und Reflektieren anregt. Die Kunstgalerie befindet sich in der wunderschönen Stadtbibliothek mit ihrer preisgekrönten Architektur.
- Tres Hombres Art – Das Hotel Tylösand beheimatet die flächenmäßig größte Galerie Schwedens und auch eine der bekanntesten in puncto Fotografie. Wohin Sie auch gehen, es erwarten Sie sensationelle Bilder eines Weltstars nach dem anderen, aufgenommen von Fotografen wie Anton Corbijn, Mary McCartney, Albert Watson, Mick Rock und vielen anderen.
- Galerie 70 – Eine gemeinnützige Kunstgalerie in der Skepparegatan in Söder. Mit ihren über 600 qm bietet sie großzügige Ausstellungsflächen für lokale, mehr oder weniger bekannte Künstler, die ihre Werke bekannt machen möchten.
- Black & White Art – Eine der führenden Galerien Schwedens für Kunstvereine und Privatpersonen mit einer großen Auswahl an hochwertiger Kunst.
- Halmstad Art & Design – Eine kleine Galerie im Zentrum. Hier finden Sie Kunst in all ihren Formen von mehreren lokalen Künstlern.
- Ateljé Bastaskär – Im gemütlichen Grötvik erwartet Sie eine Galerie des Künstlers Walter Bengtsson. Schauen Sie sich Walter Bengtssons Werke und die der Gastaussteller an.
- Heagård Arts & Crafts – In einem charmanten Stallgebäude in Heagård befindet sich diese Galerie mit mehreren Dauerausstellern, aber auch einigen Gastkünstlern.

Kunsthandwerker
In Halmstad wimmelt es von Kunsthandwerkern. Und gibt es etwas Schöneres, als ein Kunsthandwerk zu fühlen, zu berühren und direkt von der Person zu kaufen, die es geschaffen hat?
Wir haben einige Tipps zu ausgewählten Kunsthandwerkern zusammengestellt. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, während Ihres Besuchs in Halmstad eine oder mehrere zu besuchen. Warum nicht eine echte Handwerkstour?
- Karins keramikverkstad och butik – Keramikwerkstatt, Laden und Kurse. Nehmen Sie einen schönen Kerzenständer, eine Tasse oder ein anderes Andenken mit.
- Steninge glashytta – Hier bläst der bei Orrefors ausgebildete Magnus Andersson unter anderem Vasen und Skulpturen. Wenn Sie Glück haben, können Sie den Glasbläser persönlich bei der Arbeit beobachten.
- Halmstad Art & Design – Ein Künstlerkollektiv mit elf Mitgliedern und Gastkünstlern, die gemeinsam in ihren Räumlichkeiten Kunst und Kunsthandwerk ausstellen und verkaufen.
- Ateljé hattar & ramar – Hier können Sie sich Ihr Kunstwerk einrahmen oder sich eine maßgeschneiderte Kopfbedeckung anfertigen lassen. Im Laden finden Sie auch Werke anderer Künstler.
- Steningesmycket – Kaufen Sie einzigartigen Schmuck aus Silber, Titan und Plexiglas. Der Schmuck wird auch auf Bestellung gefertigt.